Freitag, 4. Januar 2008

Virales Marketing: das Problem der Belegbarkeit

Mein "Cloverfield"-Artikel bei Wikipedia wurde nun mit dem Hinweis versehen:
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Beteilige Dich an der Verbesserung und hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen.
Und als Hinweis hat der Moderator folgendes angemahnt:
Quellen sind Foren und Blogs (WP:QA); zu fanlastig für einen brauchbaren Artikel. Außerdem Glaskugel
Mit "Glaskugel" meint der Moderator wohl die Spekulationen in diesem Artikel. Ich habe sie wie möglich bereinigt. Die Quellen-Angaben sind jedoch schwieriger zu bereinigen.

Der Grund ist, es geht hier um eine neue Unterhaltungsart, "Alternate Reality Game", um die Geschichten, die im Internet keimen, sich entwickeln und sich eventuell abschliessen. Dabei werden sie reichlich dokumentiert und analysiert - aber nur von Blogs und Foren. Die eigentliche "Presse" kümmert sich kaum um diese "Randerscheinungen" der Kultur. Somit sind die Quellen (Blogs und Foren) nicht zitierfähig (wenn es um fundierte Quellenangaben handeln sollte). Wie kann man dieses Dilemma lösen? Entweder bezieht man sich nur auf die renommierte und "glaubwürdige" Quellen, dann findet man kaum was und der Artikel an sich wird aus einer kleinen Beschreibung bestehen. Oder versucht man, die Beschreibung zu entfalten, auf Kosten der konventionellen "Glaubwürdigkeit". Was ist "Glaubwürdigkeit"? Was ist "das Zweifelhafte"?

Ich denke, ausgerechnet die Vertreter aus dem Mediensektor müssten diese Problematik von Kultur der Gegenwart kennenlernen: Brockhaus versus Blogspot, akademische Informationsenge versus polemisches Informationschaos. Keines von beiden ist eine Lösung. Die Lösung liegt in der Synthese...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Merzmensch
Mein Blog ist ab jetzt hier zu finden: http://merzmensch. blog.de Besuchen...
Merzmensch - 15. Feb, 00:08
Happy New Year!
Dear friends! Happy New Year!
Merzmensch - 31. Dez, 16:10
cyberpoetry: versuch...
The greatest cyberpoem would be an online application...
Merzmensch - 17. Jan, 16:16
Dharma: to cheat or not...
Über Pandora, Überwindungen von Zeit-Raum-Kontinuum...
Merzmensch - 23. Aug, 17:01
GEMA und 70200 Formulare...
M: Sie wollen am 12. September 2008 um 11 Uhr morgens...
Merzmensch - 19. Aug, 14:26

Suche

 

Status

Online seit 6567 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Feb, 00:10

Credits


Cloverfield
dadaloge
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren